Aktuelle Nachrichten

STADTRADELN 2025 auch Wachenroth ist mit dabei!

2025-04-14T11:27:17+02:00

Vom 10. Mai - 31. Mai 2025 Radfahren ist aktiver Klimaschutz und Gesundheitsvorsorge. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt nimmt vom 10.05. bis 30.05.2025 auch am diesjährigen STADTRADELN teil. In diesem Zeitraum können alle Personen, die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Wege beruflich und privat klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.  Wie kann ich beim STADTRADELN mitmachen? Mitradeln für die eigene Kommune oder den ganzen Landkreis Sie können für die eigene Kommune oder den gesamten Landkreis Erlangen-Höchstadt in verschiedenen Teams [...]

STADTRADELN 2025 auch Wachenroth ist mit dabei!2025-04-14T11:27:17+02:00

Vollsperrung der Bundestraße B 505 an der Anschlussstelle Pommersfelden (Bauwerk BW 357a) und der Auffahrts- und Abfahrtsrampe der Anschlussstelle Pommersfelden in Fahrtrichtung Nürnberg vom 14.04.2025 von ca. 06:00 Uhr bis voraussichtlich 17.04.2025 ca. 06:00 Uhr

2025-04-10T10:01:27+02:00

10.04.2025 Nr. 31 / 2025 PRESSEINFORMATION Vollsperrung der Bundestraße B 505 an der Anschlussstelle Pommersfelden (Bauwerk BW 357a) und der Auffahrts- und Abfahrtsrampe der Anschlussstelle Pommersfelden in Fahrtrichtung Nürnberg vom 14.04.2025 von ca. 06:00 Uhr bis voraussichtlich 17.04.2025 ca. 06:00 Uhr. Im Rahmen des sechsstreifigen Ausbaus der A3 zwischen den Autobahnkreuzen Biebelried und Fürth/Erlangen wird auch das Unterführungsbauwerk BW 357a, das die Bundesstraße B 505 unter der BAB A3 hindurchführt neu gebaut sowie die Anschlussstelle umgebaut. Im Zuge der Fertigstellung des Ausbaus der Richtungsfahrbahn Nürnberg wird nun die Auf- und Abfahrtsrampe der Richtungsfahrbahn Nürnberg an der Anschlussstelle Pommersfelden umgebaut. Gleichzeitig wird [...]

Vollsperrung der Bundestraße B 505 an der Anschlussstelle Pommersfelden (Bauwerk BW 357a) und der Auffahrts- und Abfahrtsrampe der Anschlussstelle Pommersfelden in Fahrtrichtung Nürnberg vom 14.04.2025 von ca. 06:00 Uhr bis voraussichtlich 17.04.2025 ca. 06:00 Uhr2025-04-10T10:01:27+02:00

Vollsperrung der Staatsstraße St 2263 zwischen Höchstadt / Aisch und Pommersfelden im Bereich des Unterführungsbauwerks BW 356b am 16.04.2025 von ca. 00:00 Uhr bis voraussichtlich ca. 05:00 Uhr

2025-04-10T09:54:02+02:00

10.04.2025 Nr. 32 / 2025 PRESSEINFORMATION Vollsperrung der Staatsstraße St 2263 zwischen Höchstadt / Aisch und Pommersfelden im Bereich des Unterführungsbauwerks BW 356b am 16.04.2025 von ca. 00:00 Uhr bis voraussichtlich ca. 05:00 Uhr. Im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus der BAB A3 zwischen den Autobahnkreuzen Biebelried und Fürth/Erlangen wird das Unterführungsbauwerk BW 356b, das die Staatsstraße unter der Autobahn hindurchführt, abgebrochen und durch ein neues Bauwerk ersetzt. Zunächst wird im Zuge des Ausbaus der Richtungsfahrbahn Nürnberg das südliche Teilbauwerk erneuert. Das südliche Teilbauwerk ist fertiggestellt. Für die obligatorische Bauwerksprüfung muss die Staatsstraße St 2263 zwischen Höchstadt / Aisch und Pommersfelden im [...]

Vollsperrung der Staatsstraße St 2263 zwischen Höchstadt / Aisch und Pommersfelden im Bereich des Unterführungsbauwerks BW 356b am 16.04.2025 von ca. 00:00 Uhr bis voraussichtlich ca. 05:00 Uhr2025-04-10T09:54:02+02:00

Glasfaserausbau in Wachenroth

2025-04-14T11:28:44+02:00

APRIL 2025 Glasfaserausbau in Wachenroth (Hauptort) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die flächendeckende Netzmodernisierung mit Glasfasernetzen bis in Häuser, Unternehmen und Schulen ist eine der zentralen Herausforderungen für die Kommunen und Städte in Deutschland. Ein Leistungsstarkes Internet hat einen großen Einfluss darauf, wie attraktiv eine Region für Bürger und Unternehmen ist. Für jede Gemeinschaft ist schnelles Internet besonders wichtig, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig und lebenswert zu bleiben. Die GlasfaserPlus GmbH hat mit der eigenwirtschaftlichen Netzmodernisierung in Wachenroth (Hauptort) in drei Phasen begonnen. Die GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen [...]

Glasfaserausbau in Wachenroth2025-04-14T11:28:44+02:00

Übung der US-Streitkräfte APRIL 2025

2025-03-21T10:04:18+01:00

Das „Maneuver Management der US Army Europe - Wiesbaden“ teilt mit, dass die US-Streitkräfte auf dem Gebiet des Landkreises Erlangen-Höchstadt folgende Übung durchführen: Zeitpunkt: → → Dienstag, 01.04.2025 bis Mittwoch, 30.04.2025 Art der Übung: Helikopter- und Fallschirmübung (Nachtübung) Fahrzeuge: Räderfahrzeuge: JA (6) Kettenfahrzeuge: nein Luftfahrzeuge: Hubschrauber: JA (12, mit Außenlandungen) Flugzeuge: nein Auf die Gefahren, die von liegen gebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren derartiger Gegenstände wird gewarnt. Etwaige Bedenken gegen die Übung sind dem Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Sachgebiet Öffentliche Sicherheit, unter Bezugnahme auf das Aktenzeichen 30 070 mitzuteilen. Entschädigungsansprüche für Flur- und [...]

Übung der US-Streitkräfte APRIL 20252025-03-21T10:04:18+01:00

Umstellung auf digitale Passbilder ab 1. Mai 2025

2025-03-18T10:30:40+01:00

Ab dem 1. Mai 2025 wird die Möglichkeit, Passbilder in Papierform einzureichen, eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt können ausschließlich digitale Passbilder verwendet werden. Diese Umstellung ist Teil der Modernisierung des Passbildverfahrens, und alle Fotografen sind bereits entsprechend vorbereitet, um Ihnen digitale Passbilder anzubieten. Zukünftig stehen in den Behörden Passbildautomaten zur Verfügung, mit denen Passbilder direkt vor Ort angefertigt werden können. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass der Passbild-Automat, der im Rathaus Wachenroth zur Verfügung gestellt wird, aufgrund von Lieferverzögerungen voraussichtlich im Herbst 2025 einsatzbereit sein wird. Bis dahin bitten wir um Verständnis, dass Sie für Passbilder auf die Angebote der Fotografen zurückgreifen [...]

Umstellung auf digitale Passbilder ab 1. Mai 20252025-03-18T10:30:40+01:00

Änderung bei der Beantragung von Personalausweisen

2025-03-17T12:23:30+01:00

 Aushändigung des PIN-Briefes und Nutzung der Online-Ausweisfunktion Bisher wurde der PIN-Brief für die Online-Ausweisfunktion per Post zugeschickt.  Ab sofort erhalten Sie den PIN-Brief bei der Beantragung Ihres neuen Personalausweises.  So entfällt das Warten auf den Postversand – Sie können die Online-Ausweisfunktion schneller nutzen! Außerdem erhalten Sie Ihr Sperrkennwort direkt bei der Abholung des Personalausweises.  Dieses ist wichtig, um die Online-Ausweisfunktion im Falle eines Verlusts oder Diebstahls schnell sperren zu können. Was ist die Online-Ausweisfunktion?  Mit der Online-Ausweisfunktion können Sie sich sicher und einfach im Internet ausweisen. Diese Funktion ermöglicht es, sich bei Behördenportalen anzumelden, Dokumente zu unterschreiben oder sich bei verschiedenen Online-Diensten [...]

Änderung bei der Beantragung von Personalausweisen2025-03-17T12:23:30+01:00

Landkreisweite Ausbildungsbörse am 17. Mai in Herzogenaurach

2025-03-20T11:12:55+01:00

Kontakte und Inspiration für den Traumjob sammeln oder ein Ausbildungsangebot direkt mit nach Hause nehmen Herzogenaurach Ob Praktikumsjahr oder direkt mit Ausbildung oder Studium starten: Viele Wege führen nach der Schule in das Berufsleben. Einer davon ist die Ausbildungsbörse des Landkreises Erlangen-Höchstadt am Samstag, 17. Mai von 10 Uhr bis 14 Uhr in der Herzogenauracher Innenstadt . Bei der Landkreisveranstaltung stellen Handwerks-, Mittelstands- und Großbetriebe ihre Ausbildungen für junge Leute in der Region vor. Sie findet dieses Jahr zum 22. Mal und in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Herzogenaurach wieder als „Open-Air-Veranstaltung“ statt. Rund 100 Aussteller dabei Insgesamt haben sich auch [...]

Landkreisweite Ausbildungsbörse am 17. Mai in Herzogenaurach2025-03-20T11:12:55+01:00

Wichtige Mitteilung zum Überlassen / Erben von Schusswaffen

2025-02-27T08:20:00+01:00

Haben Sie Waffen und/oder Munition geerbt, müssen Sie die Inbesitznahme  der Waffen unverzüglich gegenüber der zuständigen Behörde im Landratsamt Erlangen-Höchstadt anzeigen. Außerdem müssen Sie innerhalb eines Monats, nachdem Sie das Erbe angenommen haben, die Ausstellung einer Waffenbesitzkarte für die zum Nachlass gehörenden erlaubnispflichtigen Schusswaffen oder ihre Eintragung in eine bereits ausgestellte Waffenbesitzkarte beantragen. Haben Sie bereits eine Waffenbesitzkarte (WBK), können Sie, sofern Sie ein Bedürfnis auch für die geerbten Waffen nachweisen können (z.B. als Jäger, Sportschütze, Brauchtumsschütze, Waffen- oder Munitionssammler, Waffen- oder Munitionssachverständiger, gefährdete Person, als Waffenhersteller oder Waffenhändler oder als Bewachungsunternehmer), die Erbwaffen darin eintragen lassen. Auskünfte erteilen telefonisch: Roland [...]

Wichtige Mitteilung zum Überlassen / Erben von Schusswaffen2025-02-27T08:20:00+01:00
Nach oben