Anträge und Formulare

Hier haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Anträge und Formulare auch direkt an Ihrem PC auszufüllen.

Informationen aus dem Sachgebiet „Kommunale Abfallwirtschaft“ erhalten Sie hier >>bitte anklicken

Als Ansprechpartner im Rathaus steht Ihnen Frau Jennifer Hilbig unter der Telefonnummer 09548/982026-18 oder per E-mail zur Verfügung.

Staatliche Fischerprüfung
Nähere Informationen zur Fischerprüfung gibt es auf der Homepage der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft unter Fischereiprüfung

>> Fischereischein für Jugendliche (Jugendfischereischein)

  • Sie sind zwischen 10 und 15 Jahre alt,
  • Sie haben keinen Sachkundenachweis und
  • Ihre Eltern oder deren Stellvertreter erklären ihr Einverständnis

Mit einem Jugendfischereischein dürfen Sie nur unter Aufsicht einer volljährigen Person fischen, die einen gültigen Fischereischein besitzt. Der Jugendfischereischein gilt bis zum Ende des Jahres, in dem Sie 16 Jahre alt werden.

 

>>Fischereischein auf Lebenszeit

  • Sie sind mindestens 10 Jahre alt und
  • Sie können die erforderliche Sachkunde nachweisen.
  •  

Zur Beantragung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Personalausweis
  • Passbild
  • Sachkundenachweis: Zeugnis über die erfolgreiche Fischerprüfung

 

Als Ansprechpartner im Rathaus steht Ihnen Frau Frau Harrer unter der Telefonnummer 09548/982026-13 oder per E-Mail zur Verfügung.

 

Ansprechpartner im Rathaus: Frau Jennifer Hilbig, Tel. 09548/982026-18 oder per mail an: j.hilbig@wachenroth.de

Ansprechpartner im Rathaus: Frau Melanie Harrer, Tel. 09548/982026-13 oder per email an: ewo@wachenroth.de

Ansprechpartner im Rathaus: Frau Sylvia Wernsdorfer, Tel. 09548/982026-12 oder per email an: s.wernsdorfer@wachenroth.de

Ansprechpartner im Rathaus: Frau Jennifer Hilbig, Tel. 09548/982026-18 oder per email an: j.hilbig@wachenroth.de

Ansprechpartner im Rathaus: Frau Sylvia Wernsdorfer, Tel. 09548/982026-12 oder per email an: s.wernsdorfer@wachenroth.de

 

Als Ansprechpartner im Rathaus steht Ihnen Frau Harrer unter der Telefonnummer 09548/982026-13 oder per E-Mail zur Verfügung.

Einwohnermeldeamt:

____________________________________

Passbilder jetzt auch direkt vor Ort möglich – Kosten: 6 €
 
Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger auch die Möglichkeit, Passbilder direkt 
vor Ort im Rathaus anfertigen zu lassen. Dies bietet vor allem bei der Beantragung 
von Ausweisdokumenten eine praktische und zeitsparende Lösung.
Auch Lichtbilder von Kleinkindern und Säuglingen können unkompliziert
vor Ort erstellt werden.
Für Passbilder, die direkt im Rathaus aufgenommen werden, fällt eine zusätzliche 
Gebühr in Höhe von 6,00 € an. 

___________________________________

Passamt:

Online-Ausweisfunktion

Bürgerinnen und Bürger, die einen deutschen Personalausweis, eID-Karte oder
elektronischen Aufenthaltstitel besitzen, können dessen Online-Ausweisfunktion nutzen.
Damit können Sie sich beispielsweise für Behördengänge online ausweisen.
Sie können Ihre PIN zur Nutzung des elektronischen Identitätsnachweises jederzeit neu setzen:

  • beliebig oft zu Hause oder

  • wenn die PIN vergessen oder durch 3-malige Falscheingabe blockiert wurde, im Passamt des Marktes Wachenroth.

Im Passamt wird Ihnen geholfen, wenn

  • Ihr Online-Ausweis deaktiviert ist,

  • Sie Ihren PIN-Brief mit Transport-PIN nicht mehr finden,

  • Sie Ihre PIN vergessen haben oder

  • die PIN blockiert ist.

Weitere Informationen zur Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion) erhalten Sie auf der Seite:
https://www.personalausweisportal.de

___________________________________

Ansprechpartner im Rathaus: Frau Daniela Willert, Tel. 09548/982026-15 oder per E-Mail an d.willert@wachenroth.de

Bitte beachten Sie, dass das SEPA-Lastschriftmandat im Original an den Markt Wachenroth gegeben werden muss.

Informationen erhalten Sie unter der Tel. 09548/982026-0 oder per E-Mail an info@wachenroth.de

Ansprechpartner im Rathaus: Frau Daniela Willert, Tel. 09548/982026-15 oder per E-Mail an d.willert@wachenroth.de

Bitte beachten Sie, dass das SEPA-Lastschriftmandat im Original an den Markt Wachenroth gegeben werden muss.