APRIL 2025

Glasfaserausbau in Wachenroth (Hauptort)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die flächendeckende Netzmodernisierung mit Glasfasernetzen bis in
Häuser, Unternehmen und Schulen ist eine der zentralen
Herausforderungen für die Kommunen und Städte in Deutschland.
Ein Leistungsstarkes Internet hat einen großen Einfluss darauf, wie
attraktiv eine Region für Bürger und Unternehmen ist.
Für jede Gemeinschaft ist schnelles Internet besonders wichtig,
um auch in Zukunft wettbewerbsfähig und lebenswert zu bleiben.
Die GlasfaserPlus GmbH hat mit der eigenwirtschaftlichen
Netzmodernisierung in Wachenroth (Hauptort) in drei Phasen begonnen.
Die GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen
Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter,
der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder
in Infrastrukturunternehmen anlegt. Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen
Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger
haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet,
Telefon oder Fernsehen buchen möchten. Für den Ausbau in Wachenroth
hat die Telekom bereits angekündigt,  das Netz der GlasfaserPlus
nutzen zu wollen.

Glasfaser_Infomappe

Glasfaser Präsentation Wachenroth

VIDEOS – Übersicht zum Glasfaserausbau

Buchungsphase
Damit die Glasfaseranbindung hergestellt werden kann, ist eine
Glasfaser-Tarifbestellung erforderlich. Der Immobilieneigentümer
spart sich dadurch einmalig 799,95 Euro. Zudembietet die Telekom
in diesem Zeitraum besondere Tarifangebote, sowohl für Neu- als
auch Bestandskunden an. Egal ob Sie Mieter*innen, Eigentümer*innen
oder Verwalter*innen sind, nur durch Ihren Auftrag kommt die
Glasfaser zu Ihnen.

Bauphase voraussichtlich ab August
Die beauftragte Tiefbaufirma wird sich nach Ihrer Registrierung mit
Ihnen in Verbindung setzten und die Details zum Anschluss des
Gebäudes direkt mit Ihnen besprechen. Nur wenn Sie der gemeinsam
besprochenen Anbindung zustimmen,wird Ihr Gebäude angeschlossen.

Nutzungsphase
Nach Abschluss der Bauphase in Ihren Wohn- und Geschäftsräumen,
können Sie Ihr Glasfaserprodukt aktivieren und direkt über das neue
leistungsstarke Glasfasernetz surfen. Ein Projektabschluss muss nicht
abgewartet werden. Der Markt Wachenroth unterstützt die
Netzmodernisierung der GlasfaserPlus selbstverständlich,
da hier eigenwirtschaftlich in die technische Infrastruktur der
Marktgemeinde investiert wird. Wachenroth und seine Bürger*innen
werden durch einen Ausbau also für die Zukunft gerüstet.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – –  – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
An folgendem Termin besteht für Sie die Möglichkeit, sich direkt von
der Telekom beraten zu lassen:
Telekom Glasfaser-Infomobil:
Ort: Dorfplatz Wachenroth, Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth
Datum: 14.04 – 17.04.2025
jeweils Mo. – Do. von 10:00 bis 18:00 Uhr


 – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Beratung zu Hause:
Internetanschluss an der Haustür – so funktionierts!

In diesem Zuge ist im Ausbaugebiet ein Beraterteam im Auftrag
der Telekom unterwegs und ermöglicht Ihnen eine bequeme und
sachkundige Beratung zu Hause. Die Kundenberater*innen können
sich mit einem Dienstausweis legitimieren.
Für Fragen zur Autorisierung steht die kostenlose Service-Nummer
0800 330 9765 zur Verfügung.
Alle nachfolgend genannten Anlaufstellen stehen für Fragen
gerne zu Verfügung:
Im Telekom Shop www.telekom.de/telekom-shops
Online unter www.telekom.de/glasfaser
telefonisch kostenlos unter 0800 22 66100 (Privatkunden)
und 0800 330 6709 (Geschäftskunden).

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an der Netzmodernisierung
in Wachenroth teilnehmen und den Anschluss Ihres Haushaltes
an das geplante Glasfasernetz beauftragen. Sie leisten hiermit
einen wichtigen Beitrag für die zukünftige Entwicklung
unserer Gemeinde.

Herzlichen Dank!

Für alle anderen Ortsteile ist der Glasfaserausbau (gefördert)
auch gesichert, hierüber wird kurz vor Baubeginn
separat informiert.

Mit freundlichen Grüßen
gez.
Reiner Braun
1. Bürgermeister